Im hektischen Alltag verlieren wir leicht die Fähigkeit, dem anderen wirklich zuzuhören und klar auszudrücken, was wir eigentlich wollen. Wie können wir in uns zentriert bleiben und dennoch in Verbindung mit unserem Gegenüber sein – ohne uns dabei zu verlieren oder Grenzen zu überschreiten?
Im Aikikendo wird das japanische Holzschwert genutzt, um ein tieferes Gespür für sich selbst und die Beziehungsdynamik im Austausch mit anderen zu bekommen. Durch die fokussierte und achtsame Führung des Schwertes aus der inneren Mitte heraus, entwickeln Sie ein Gespür für die eigene Intention und seine Wirkung auf Ihr Gegenüber.
Der Workshop fokussiert sich auf die Kunst achtsamer Kommunikation. Denn Präsenz und Klarheit sind die Grundpfeiler für ein friedvolles Miteinander. Jede Beziehung – egal ob privat oder im Geschäft – beginnt immer bei uns selbst. Ziel dieses Workshops ist, das Vertrauen in Ihre Selbstwirksamkeit zu kräftigen. Damit agieren Sie aus einer inneren Klarheit heraus, ohne sich oder den anderen dabei zu verletzen.
Dieser Workshop ist für alle, die offen sind, neue Wege achtsamer Kommunikation zu beschreiten. Für alle, die bereit sind, die eigene innere Mitte zu stärken und damit ein nachhaltiges Fundament für ein friedvolles Miteinander – privat wie geschäftlich- aufzubauen.
Freia Sabine Säuberlich, Mediatorin und Rechtsanwältin für Familienrecht aus Bad Homburg, mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Kommunikation zwischen Paaren und der Initiierung von Veränderungsprozessen, Aikikendo- Trainerin.
Hans-Josef Hinken, Coach und Trainer für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung aus Freiburg – sowie seit über 20 Jahren Ausbilder in der japanischen Schwertkampfkunst Aikikendo.
06.12.2025 | 10.00 – 17.00 Uhr | Akademie Gesundes Leben in 61440 Oberursel/ Ts | Anmeldung ist per E-Mail vorab erforderlich | Plätze sind auf 18 Teilnehmer*innen begrenzt | Anmeldeschluss ist der 15.11.2025
Anmeldung: Bitte schreiben Sie eine kurze E-Mail an kontakt@konflikte-fair-loesen.de
Sie befinden sich in einer Partnerschaft und sind neugierig auf neue Wege der Kommunikation mit Ihrem Partner*in? Sie wünschen sich ein vertieftes Verständnis füreinander? Ohne viele Worte können mit dem Aikikendo-Schwert alte Beziehungsmuster bewusst gemacht und nachhaltig verändert werden.
Der Workshop konzentriert sich auf die Stärkung der Paarbeziehung durch Achtsamkeit und Fokus. Sie werden in eine neue Erfahrungswelt begleitet, welche die physischen, emotionalen und energetischen Sinne aktiviert. Das Holzschwert wird mit ruhiger Energie aus der eigenen Mitte geführt. Durch fokussierte Achtsamkeit entsteht ein innerer Raum, wo Sie sich selbst und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin neu begegnen können, ohne dabei Grenzen zu überschreiten.
Sie gewinnen wertvolle Impulse zur individuellen Beziehungsdynamik und ein neues Verständnis füreinander kann sich entfalten. Sie bekommen ein Gefühl dafür, zentriert durch den Alltag zu gehen, was Ihnen nicht nur in der Partnerschaft, sondern auch im Business weiterhelfen kann.
Freia Sabine Säuberlich, Mediatorin und Rechtsanwältin für Familienrecht aus Bad Homburg, mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Kommunikation zwischen Paaren und der Initiierung von Veränderungsprozessen, Aikikendo-Trainerin.
Folgt. Bei Interesse am Seminar, schreiben Sie gerne jetzt schon eine E-Mail an kontakt@konflikte-fair-loesen.de. Sie werden direkt per E-Mail informiert, sobald ein neuer Termin feststeht.
In diesem Workshop nutzen wir das japanische Holzschwert, um ein tieferes Gespür für uns selbst zu bekommen. Sie werden sich Ihrer inneren Stärke bewusst und entdecken eventuelle Blockaden, die Sie zurückhalten und in Ihrem Wirken hemmen. Dieser Workshops hat zum Ziel, Ihre Eigenmacht zu festigen, sodass Sie mit Selbstvertrauen und aus einer inneren Klarheit heraus in Business und Privatem auftreten und interagieren können.
Dieses Seminar ist für Frauen, die offen sind, sich auf eine ehrliche und sanfte Art und Weise ganz neu kennenzulernen. Und, die den Wunsch verspüren, ihr Selbstvertrauen und ihre innere Sicherheit zu stärken, um mehr Klarheit in Beziehungen zu bringen.
Jede Beziehung -egal ob privat oder im Business- beginnt immer bei uns. Wir beschäftigen uns mit dem feinen Gespür für Nähe und Distanz – damit Sie authentisch und selbstbestimmt in Ihre zwischenmenschlichen Beziehungen eintauchen können. Der Workshop bietet Ihnen einen sicheren Raum für Austausch, Reflexion und praktische Übungen, um Ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und Sie auf Ihrem Weg zu mehr Female Empowerment zu unterstützen.
Freia Sabine Säuberlich, Mediatorin und Rechtsanwältin für Familienrecht aus Bad Homburg, mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Kommunikation zwischen Paaren und der Initiierung von Veränderungsprozessen, Aikikendo- Trainerin.
Hans-Josef Hinken, Coach und Trainer für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung aus Freiburg – sowie seit über 20 Jahren Ausbilder in der japanischen Schwertkampfkunst Aikikendo.
Folgt. Bei Interesse am Seminar, schreiben Sie gerne jetzt schon eine E-Mail an kontakt@konflikte-fair-loesen.de. Sie werden direkt per E-Mail informiert, sobald ein neuer Termin feststeht.
Wie beeinflussen die innere Haltung, Verhaltensmuster und Bedürfnisse den Ausgang einer Situation? Enorm – das kann ich Ihnen bereits vorab mitteilen. Und auch Sie kennen dies bereits aus Ihrem Alltag als Anwalt oder Mediator. Dies allerdings selbst in der Tiefe zu erfahren, kann ein wahrer Augenöffner sein. Es wirft einen völlig neuen Blick auf sich selbst und die Arbeit mit den Klienten.
Wie das gelingt? Schon Justitia hielt das Schwert der Gerechtigkeit. Wir arbeiten mit dem japanischen Holzschwert. Übungen aus der Kampfkunst lassen uns erleben, wie wir ein neues Verständnis für uns und unser Gegenüber erlangen, ohne unseren Standpunkt zu verlieren. Wie unsere innere Einstellung das Verhalten des Gegenübers und den Ausgang der Situation beeinflusst. Und wie wir das Miteinander so steuern können, dass kooperative, konstruktive und faire Lösungen Einzug in unseren Alltag erhalten. Lassen Sie uns zurückkommen zu dem, was uns zu unseren Berufen einst bewogen hat: Gerechtigkeit und sinnstiftende Lösungen – für alle Beteiligten.
Freia Sabine Säuberlich, Mediatorin und Rechtsanwältin für Familienrecht aus Bad Homburg, mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Kommunikation zwischen Paaren und der Initiierung von Veränderungsprozessen, Aikikendo-Trainerin.
Hans-Josef Hinken, Coach und Trainer für Personal- und Persönlichkeitsentwicklung aus Freiburg – sowie seit über 20 Jahren Ausbilder in der japanischen Schwertkampfkunst Aikikendo.
Bei Interesse an einer Fortbildung, schreiben Sie gerne eine E-Mail an kontakt@konflikte-fair-loesen.de.
Trennung und Scheidung lassen Lebensträume zerbrechen. Vermeintliche Sicherheit schwindet, starke Emotionen erschweren eine wertschätzende Kommunikation. Wie geht es nun weiter? Was müssen wir bei der Trennung alles regeln? Wie sieht die rechtliche Lage aus – und wie finden wir eine faire Lösung für uns und unsere Kinder?
Das Recht beruht auf dem Prinzip ‚Sieg oder Niederlage‘. Daher führt die Durchsetzung der rechtlichen Ansprüchen bei Gericht oftmals nicht zu fairen Lösungen. Zudem bohren umfangreiche Schriftsätze der Anwälte in der Regel unnötig weiter in offenen Wunden – und schaden dem Verhältnis der Parteien mehr, als dass sie nutzen. Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen.
Erhalten Sie Einblicke in zwei außergerichtliche Verfahren: Die Mediation und die Kooperative Praxis gehen auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Beteiligten ein, geben Emotionen Raum und stellen Kommunikation auf Augenhöhe her. Dies ist die Basis, auf der die Beteiligten gemeinsam Lösungen erarbeiten können, die allen dienen – und die das Verhältnis der Beteiligten in der Trennung stabilisieren, statt es weiter zu schwächen.
Freia Sabine Säuberlich, Mediatorin und Rechtsanwältin für Familienrecht aus Bad Homburg, mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Kommunikation zwischen Paaren und der Initiierung von Veränderungsprozessen, Aikikendo-Trainerin.
Bei Interesse am Vortrag, schreiben Sie gerne eine E-Mail an kontakt@konflikte-fair-loesen.de.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen