Close
  • Startseite
  • Freia Sabine Säuberlich
  • Kooperationspartner
  • Kooperative Praxis
  • Mediation
  • Vorträge & Seminare
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
    • Freia Sabine Säuberlich
    • Kooperationspartner
  • Kooperative Praxis
  • Mediation
  • Vorträge & Seminare
  • Kontakt & Anfahrt
  • Über uns
    • Freia Sabine Säuberlich
    • Kooperationspartner
  • Kooperative Praxis
  • Mediation
  • Vorträge & Seminare
  • Kontakt & Anfahrt
Faire Lösungen für Familien und Paare in Trennungs- und Scheidungssituationen

Kooperative Praxis –
Das Beste aus anwaltlicher Beratung und Mediation

Wie können wir trotz eines Machtgefälles den gemeinsamen Lebensabschnitt mit gegenseitiger Achtung, Respekt und Fairness beenden? Wie vermeiden wir einen langen, ungewissen Streit vor Gericht? Wie verhandeln wir sachlich ein faires und verbindliches Gesamtlösungspaket, das die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt?

Die Kooperative Praxis hat dies zum Ziel.

Die wichtigsten Eckpunkte der Kooperativen Praxis

Kommunikation auf Augenhöhe
Jede der Parteien hat einen Anwalt an der Seite, der in der Mediation und Kooperativen Praxis ausgebildet ist. Beide werden jeweils aus einer Hand anwaltlich wie auch menschlich beraten und emotional unterstützt. Es gibt keinen gemeinsamen Vermittler, wie bei der Mediation. So können emotionale, kognitive oder sachliche Machtgefälle gut ausgeglichen werden.
Transparenz und klare Regeln
Alle Beteiligten verpflichten sich einer einvernehmlichen, fairen und vor allem außergerichtlichen Lösungsfindung, die sich an den tatsächlichen Bedürfnissen statt rechtlichen Ansprüchen orientiert. Gemeinsam werden die Spielregeln festgelegt und die zu regelnden Themen gesammelt. Alle Informationen werden offengelegt.
Einigung statt Kampf
In mehreren Vierersitzungen werden die einzelnen Themenbereiche besprochen und hierfür Lösungen erarbeitet. Zur Vorbereitung der jeweiligen Sitzung finden Besprechungen zwischen dem einzelnen Mandanten und seinem Anwalt statt. Die Anwälte stimmen sich auch untereinander zum Vorgehen ab. Anstelle von oft aufzehrenden und emotional belastenden Schriftsätzen gibt es lediglich Protokolle der Sitzungen.
Rechtsverbindliche und einvernehmliche Lösung:
Sind die zu regelnden Punkte geklärt und die Beteiligten mit den erarbeiteten Lösungen einverstanden, werden diese rechtsverbindlich in einem Vertrag zusammengefasst.
Vertraulichkeit:
In dem seltenen Fall, dass sich eine Seite letztendlich doch entschließt, ihre Interessen gerichtlich gegen die andere Seite durchzusetzen oder keine Einigung zustande kommt, enden beide Anwaltsmandate. Eine weitere Tätigkeit der Anwälte im nachfolgenden Streitverfahren ist nicht möglich, damit kein Missbrauch der vorherigen Offenheit entstehen kann.
Schneller, besser, nachhaltiger:
Das Verfahren verhindert langjährige, kostspielige oder eskalierende Gerichtsverfahren, die in punkto eines sinnhaften Ergebnisses schwer steuerbar sind – und auf rein rechtlichen Erwägungen statt auf Bedürfnissen beruhen. Und es bringt Dysbalancen in Balance.

Sie wünschen Begleitung in Ihrem Trennungs- und Scheidungsprozess?

Dann lassen Sie uns in einem ersten unverbindlichen Gespräch besprechen, ob die Kooperative Praxis für Sie das Passende ist. Ich freue mich über Ihre Nachricht per Telefon +49 6172 73764-0 oder E-Mail an kontakt@konflikte-fair-loesen.de, und wir vereinbaren einen Termin für unser Erstgespräch.

Praxisfälle

Von der Defensive auf Augenhöhe und zu einer einvernehmlichen guten Lösung

Für ein Paar steht nach einer langjährigen Ehe die Trennung an. Er ist fit mit Zahlen, und seine Frau hat sich nie um die Finanzen gekümmert. Im Raum steht die Zahlung eines Ausgleichsbetrages in Millionenhöhe für die Frau. Sie fühlte sich ihrem Mann bei der Auseinandersetzung rund um die Finanzen nicht gewachsen und hatte Angst, ihre Bedürfnisse zu äußern. Sie befürchtete, dass er extrem sauer wird, wenn sie seinen Vorschlägen nicht folgt.

Im Rahmen der Kooperativen Praxis wurde das Paar von mir und meiner in kooperativer Praxis geschulten Kollegin vertreten. In der Einzelarbeit spielte ich die kommenden Vierergespräche mit der Mandantin durch. Das ermöglichte ihr, im geschützten Rahmen ihre alte Rolle und Stellung abzulegen, die Situation neutral zu betrachten und für ihre Bedürfnisse einzustehen.

Das Ergebnis: Stark und selbstbewusst konnte sie ihrem Mann im gemeinsamen Gespräch auf Augenhöhe begegnen. Der war tatsächlich zu Beginn überrascht über den Wandel seiner Frau und reagierte emotional. Schlussendlich waren allerdings beide Parteien glücklich über den Verlauf und das Ergebnis der Verhandlungen – sie haben eine ausgewogene und faire Lösung für die ganze Familie gefunden.

Der Knoten aus verborgenen emotionalen Verstrickungen löst sich …

Ein Lehrer-Ehepaar ist in einer emotional schwierigen Lage. Sie hatte ihn betrogen und damit tief verletzt. In der Kommunikation waren beide gut geschult, allerdings schlichen sich auf beiden Seiten immer wieder Unterstellungen ein. Gewisse Handlungen wurden vom Anderen als absichtliches Ärgern wahrgenommen. In einer der gemeinsamen Sitzungen konnte grundsätzlich aufgeschlüsselt werden, was tatsächlich gesagt und was gehört wurde. Damit konnte der Kreislauf der immer wiederkehrenden unguten Gefühle durchbrochen werden, die Lage entspannte sich – der Knoten war geplatzt.

Jetzt konnte das Paar gemeinsame Vereinbarungen treffen und die nötigen Details der ohnehin nicht einfachen Trennung besprechen. Alle Beteiligten waren erleichtert und sehr zufrieden mit der erreichten Lösung.


Kontakt

Freia Sabine Säuberlich
Rechtsanwältin und zertifizierte Mediatorin
Kanzlei für Kooperative Praxis und Mediation
Löwengasse 13, 61348 Bad Homburg
Tel. +49 6172-737640
Fax. +49 6172-737641
kontakt@konflikte-fair-loesen.de
www.konflikte-fair-loesen.de
Freia Sabine Säuberlich
Rechtsanwältin und zertifizierte Mediatorin
Kanzlei für Kooperative Praxis und Mediation
Löwengasse 13, 61348 Bad Homburg
Tel. +49 6172-737640
Fax. +49 6172-737641
kontakt@konflikte-fair-loesen.de
www.konflikte-fair-loesen.de
© Copyright Konflikte fair lösen | Freia Sabine Säuberlich
  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt