Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche:
Rechtsanwältin Freia Sabine Säuberlich
Löwengasse 13
61348 Bad Homburg, Deutschland
E-Mail: kontakt@konflikte-fair-loesen.de
Telefon: +49 6172 73764-0
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen meiner Website www.konflikte-fair-loesen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Bei Anmeldung für meinen Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwende ich Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig meinen Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per Email an kontakt@konflikte-fair-loesen.de senden.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Meine Webseite wird durch den Anbieter Strato GmbH, Otto-Ostrowski-Straße 7,
10249 Berlin gehostet.
Um Ihnen meine Webseite im Internet zugänglich zu machen, ist der Einsatz eines Webhosting-Dienstleisters erforderlich. Die Inanspruchnahme des Webhostings erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO aufgrund meines berechtigten Interesses daran, eine Webpräsenz zur Verfügung zu stellen. Mein Webdienstleister verarbeitet in unserem Auftrag diejenigen personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung der Webseite anfallen. Die Daten werden gelöscht, sobald ihre Verwendung nicht mehr erforderlich ist.
In einem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalte.
Ich unterscheide zwischen notwendigen und optionalen Cookies. Auf dieser Website werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.
Der Einsatz von Session-Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setze ich sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten meiner Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen meiner Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setze ich ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie meine Seite erneut, um meine Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Die durch funktionale Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Website nutzen können.
Eine Auflistung der verwendeten und aktiven Cookies und Trackingtools können Sie jederzeit beim Seitenbesuch dem Consent-Management Tool entnehmen. Beim ersten Aufruf der Seite finden Sie weitere Informationen am Seitenende, später dann über den Fingerprint links unten im Bild.
Ich unterhalte Onlinepräsenzen auf LinkedIn, Facebook und Instagram. Nutzerdaten werden hier auch außerhalb der europäischen Union verarbeitet, wo eine Rechtedurchsetzung auf Basis der DSGVO nicht möglich ist. Beim Besuch, meiner Onlinepräsenzen, innerhalb sozialer Netzwerke, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformen. Über die Verarbeitungsformen im Detail und Widerspruchsmöglichkeiten können Sie sich unter den hier genannten Links informieren.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@konflikte-fair-loesen.de
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schlosssymbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2025. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://konflikte-fair-loesen.de/datenschutzerklaerung-2/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen